Monat: Oktober 2014


  • Tellingstedter Tagebuch – Nächtliche Unruhe

    Tellingstedter Tagebuch – Nächtliche Unruhe

    Am Fuße des 7. Oktobers, also nachts um ein Uhr, geschahen in Kolderups Reservat, Tellingstedt zu Schleswig-Holstein, merkwürdige Dinge.

    Eine Menge versammelt sich vor der Gaststätte zur Traube.

    Am Fuße des 7. Oktober: Menschenauflauf vor der Traube in Tellingstedt
    Am Fuße des 7. Oktober: Menschenauflauf vor der Traube in Tellingstedt

    Dann wird etwas an der Hauswand angebracht.

    Die Tafel muss an die Wand
    Die Tafel muss an die Wand

    Und am nächsten Tag am Eingang zur Traube:

    Der Eingang zur Traube - jetzt mit der Arno-Schmidt-Gedenktafel
    Der verschönerte Eingangsbereich der Traube

    Eine Tafel zum Gedenken an den Aufenthalt des größten deutschen Dichters (klar: Arno Schmidt) hier in der Traube in Tellingstedt:

    Hier holte sich Arno Schmidt (1914 – 1979) am 23./24. Juni MCMLXIX Anregungen zu seinem Roman "Die Schule der Atheisten", der in Tellingstedt im Jahre 2014 spielt: "/ Nachts gegen 2 Uhr; (also am Fuße des 7. Oktober 2014) ./"
    Die Tafel zum Gedenken an den Aufenthalt Arno Schmidts in der Traube in Tellingstedt

    Sie sagt:

    Hier holte sich
    Arno Schmidt (1914 – 1979)
    am 23./24. Juni MCMLXIX
    Anregungen zu seinem Roman
    "Die Schule der Atheisten",
    der in Tellingstedt im Jahre 2014 spielt:
    "/ Nachts gegen 2 Uhr; (also am Fuße des 7. Oktober 2014) ./"
    A.S. SdA S. 3 - seine Leser
    

  • Tellingstedter Tagebuch – Mitbringsel

    Arno Schmidt brachte nach Tellingstedt seine Yashica 44 mit und ein, vielleicht auch zwei Filmrollen.

    Arno Schmidts Yashica 44 in der Ausstellung „100 Jahre Arno Schmidt“ in Celle
    Arno Schmidts Yashica 44 in der Ausstellung „100 Jahre Arno Schmidt“ in Celle

    Der Fotofreund von heute bringt mit:

    • Digitalkamera
    • Ladegerät
    • Zweitakku
    • Speicherkarte
    • Noch eine Speicherkarte
    • Laptop
    • Netzteil dazu
    • Konverter Speicherkarte <-> USB
    • USB-Stick zum Datenaustausch
    • UMTS-Stick für den Internetzugang