Tag: 31. Mai 2004

Amazon verkauft keine Diogenes-Bücher mehr

Über Heise.de:

Der Buchreport Express berichtet (PDF) über eine Auseinandersetzung zwischen Diogenes und Amazon. Diogenes ist nicht bereit, die von Amazon geforderten Rabatte zu gewähren. Daher verkauft Amazon keine Bücher des Diogenes-Verlags mehr.

In dem Report wird auch Rainer Vollmer, Vertriebsleiter bei Schöffling & Co. zitiert:

Alle haben Schwierigkeiten mit Amazon, aber kaum einer gibt es zu. Kaum einer hat die Chuzpe, ganz mit Amazon zu brechen.

Schön ist auch die Tabelle mit Preisen für Werbung bei Amazon. Die Erwähnung in einem der Amazon-Newsletter kostet z.B. 2500 Euro.

Amazon hat das beste Shop-System, ist aber inzwischen zu mächtig. Die Alternative liegt um die Ecke oder bei kleineren, aber sehr engagierten Online-Händlern wie z.B. Lehmanns.

Ergänzung (1. Juni): Hier gibt es mehr zum Thema:

Spiegel:

Die Weigerung von Diogenes, weitere Zugeständnisse zu machen, könnte Nachahmer finden. Schon spekulieren Branchenkenner, dass sich weitere Verlage anschließen könnten. Ob sich die Unternehmen damit einen Gefallen tun, ist indes fraglich. Diogenes geht vorerst ein bedeutender Absatzkanal verloren. Amazon wiederum kann dem Anspruch nicht mehr genügen, Bücher aller wichtigen deutschen Verlage neu selbst zu verkaufen.

In der FAZ:

In dem sich permanent hochschaukelnden Kräftemessen zwischen Handel und Verlagen ist diese Auseinandersetzung zweifellos ein neuer Höhepunkt. Vielleicht wagen sich nun auch andere Verlage aus der Deckung? Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ringt ringt seit Jahr und Tag mit dem Bertelsmann Buchclub, der sich ähnlich wie Amazon in der Rolle des Quertreibers gefällt, auf der großen juristischen Matte. Mit immer neuen Versprechungen, Beschwichtigungen und einstweiligen Verfügungen. Und immer ist der Club eine Nasenlänge voraus. Amazon geht die Sache „full contact“ mit der Handkante an. In der allgemeinen Ramschgier, die die Branche erfaßt hat, kann man sich ausrechnen, wer die besseren Karten hat.

Mit Terror geht alles

Über Heise.de:

Capital berichtet:

Zur Terrorabwehr bereitet Bundesinnenminister Otto Schily ein Gesetz für die einjährige Speicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten vor, berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital (Ausgabe 12/2004, EVT 27. Mai).

Der DMMV kritisiert:

Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung wird hier der Versuch unternommen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung auszuhebeln. Die angestrebte Speicherung von Vorratsdaten würde jedoch nicht nur die Grundrechte von unschuldigen Bürgern einschränken, indem sie z.B. pauschal unter Terrorismusverdacht gestellt würden, die dadurch entstehende gigantische Datenmenge würde auch die Provider mit bis zu dreistelligen Millionenbeträgen belasten.

Unglaublich, dass der Schily einmal bei den Grünen war. In die CSU würde er sehr gut passen.